Tuĝba Tanyılmaz
Tuĝba Tanyılmaz ist aktuell die Geschäftsführerin vom Migrationsrat Berlin e.V. Sie ist die Mitbegründerin und die Projektleitung der Initiative intersektionale Pädagogik (i-Päd). Ihre Schwerpunkte sind Intersektionalität, machtkritische Erziehung, rassimuskritische Bildung und Erziehung, LSBTIQ Diskriminierung, Empowerment, Krisenintervention und Konfliktmanagement.
Als selbständige Bildungsreferentin und Mediatorin bietet sie (Edutainment-) Vorträge, Workshops, Prozessbegleitungen, Organisationsentwicklung und Lehrveranstaltungen an.
Ed Greve
Ed Greve ist Antidiskriminierungs-Trainer im Projekt i-PÄD – Intersektionale Pädagogik beim Migrationsrat Berlin. Daneben ist er Gelegenheitsperformer, Teilzeit-Grafiker und angehender Landespolitiker bei Die Urbane. Eine Hip-Hop Partei. Schwerpunkte seiner Projekte sind u.a. LSBTIQ-Rechte, Barrierefreiheit und machtkritische Bildung.
Wer ist i-PÄD? Die Initiative intersektionale Pädagogik, für die die Abkürzung ‚i-PÄD‘ steht, ist ein autonomes Projekt des Migrationsrats Berlin, das die Anerkennung der Komplexität von Identitäten in der Pädagogik fördern will und im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie arbeitet. Wir arbeiten mit einem Ansatz der vorurteilsbewussten Bildungsarbeit, der Menschen jeder Altersstufe ermöglicht, ein respektvolles Miteinander zu erlernen.“