Auf diesem Bild ist Inna Zeitler frontal zu sehen.

Der Anti-Bias-Ansatz oder: Was Schubladendenken mit gesellschaftlichen Schieflagen zu tun hat.

Der Anti-Bias Ansatz oder: „Was Schubladen-denken mit gesellschaftlichen Schieflagen zu tun hat“ Hier gelangst du zum Vortrag: https://zoom.us/j/91359430077?pwd=TDJKc29FVXg2a3BPTnZjbmIyRG8zUT09 Hier gelangst du zum YouTube Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=Wa3oSpRtw2M Wie gehen wir mit gesellschaftlicher Vielfalt um? Welche Kompetenzen brauchen wir im beruflichen Umfeld, um dieser Vielfalt gerecht zu werden? Im Vortrag stelle ich den Anti-Bias-Ansatz Weiterlesen…

„Lehren hier jetzt Behinderte?“ Diversität von Lehrenden und Lernenden

„Lehren hier jetzt Behinderte?“ Wege zum respektvollen Umgang mit der Diversität von Lehrenden und Lernenden Mit Anna Neff, Michael Gänßmantel, Prof. Dr. Karin Terfloth, Dr. Klemens Ketelhut und Sarah Maier vom Annelie-Wellensiek-Zentrum für inklusive Bildung Heidelberg Hier gelangst du zum Vortrag: https://zoom.us/j/94053523725?pwd=S1h5UkVsdzlxSU5IYjRXY3o5dnZOZz09 Im  Sinne lebenslanger Bildung sind Lehrende in verschiedenen Bildungskontexten aufgefordert Weiterlesen…

Eine blonde Frau sitzt an einem Laptop und schaut einen Online Vortrag an.

Online Vortragsreihe Diversitätssensible Bildung

HALTUNGSSACHE! Perspektiven diversitätssensibler Bildung Häufig nimmt das Thema Diversitätssensibilität im Studium und der Ausbildung von Pädagog*innen zu wenig Raum ein. Vielmehr stehen wissensbasierte und fachspezifische Inhalte im Vordergrund, wodurch Benachteiligungen und Ausschlüsse auch im Bildungskontext aufrechterhalten werden. Aus diesem Grund veranstaltet der Denkeffekt e.V. von Oktober 2021 bis März 2022 Weiterlesen…