Diversität hängt damit zusammen, dass die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religionszugehörigkeit, Lebensalter, Weltanschauung, physischen und psychischen Fähigkeiten und anderen Merkmalen passieren.
Diversitätssensible Bildung ist ein Ansatz um mit Diversität und Heterogenität in der Bildung umzugehen. Er versucht, Diversität als selbstverständlich im sozialen Miteinander zu sehen und dabei Lernräume zu schaffen, in denen diese als Chance genutzt werden kann.
Einer dieser Ansätze nennt sich „Anti-Bias Ansatz“. Und dieser Ansatz der diveritätssensiblen Bildung schauen wir uns im Vortrag: „Der Anti-Bias Ansatz oder: „Was Schubladen-denken mit gesellschaftlichen Schieflagen zu tun hat“ mit Inna Zeitler einmal genauer an.