Zur allgemeinen Zielsetzung der Vortragsreihe:
- Den Teilnehmenden durch geeignete Referent*innen eine kritische und intersektionale Perspektive auf aktuelle Gesellschaftsstrukturen geben
- Konkrete Handlungsmöglichkeiten in Bildungssettings diskutieren, um einer Reproduktion bestehender Benachteiligungsmuster aktiv entgegenwirken zu können.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Menschen, die im Bildungsbereich tätig sind oder dies zukünftig sein werden. Interessierte aus anderen Bereichen sind aber ebenfalls herzlich willkommen.
Ein Vorwissen zu den jeweiligen Themenbereichen ist nicht notwendig. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos und kann auf Wunsch durch ein Teilnahmezertifikat bestätigt werden. All unsere Vorträge können auch in leichter Sprache verfolgt werden.
Die Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.
Du hast keine Zeit zum Vortrag zu kommen? Kein Problem, unsere Vorträge werden live auf Youtube gestreamt und sind auch nach der Veranstatung noch für 2 Wochen verfügbar.